Die aktuellen Reformen auf Bundes- und Landesebene, der Fachkräftemangel, die fortschreitende Digitalisierung und die Bewältigung der Klimakrise durch verstärkte Nachhaltigkeitsanstrengungen erford...Read More
Gesundheitseinrichtungen müssen sich den Themen der Zukunft stellen und sich auf Veränderungen durch gesetzliche oder regulatorische Vorgaben professionell vorbereiten. Die Beschäftigten stellen hÃ...Read More
Nicht jede Patient-Journey lässt sich im Voraus vollständig planen, da individuelle Faktoren wie Komplikationen, Nebendiagnosen und die spezifische Compliance jedes Patienten eine einzigartige Behan...Read More
Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) wurde für das Jahr 2023 mit dem renommierten BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Dieses Siegel, verliehen durch die Bescheinigungsstelle Forsch...Read More
Der Alltag in medizinischen Einrichtungen ist so vielfältig wie anspruchsvoll, und macht kontinuierliche Verbesserungen der Prozessabläufe unerlässlich. Angesichts der komplexen Strukturen im Gesun...Read More
Die aktuellen Reformvorhaben des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und der neue Krankenhausplan NRW unterstreichen die Forderung und Förderung einer Spezialisierung von Kliniken. Künftig ist ...Read More
Zum Jahresbeginn 2024 treten für viele Unternehmen rechtlich-regulatorische Neuerungen in Kraft, die auch den Bereich Nachhaltigkeit betreffen. Die CSR-Richtlinie wird erheblich ausgeweitet und verpf...Read More
Die aktuelle Ärztestatistik der Bundesärztekammer zeigt alarmierende Entwicklungen: Die Zahl an Ärztinnen und Ärzten in Deutschland verlangsamt sich von Jahr zu Jahr. Gleichzeitig steigt die Anzah...Read More
Der demographische Wandel, die Zunahme chronischer Erkrankungen und der Mangel an ärztlichem Personal stellen das Gesundheitswesen vor zunehmende Herausforderungen. Die Bundesärztekammer betrachtet ...Read More
Der Fachkräftemangel und die Auswirkungen des demografischen Wandels stellen ein zunehmend ernstes Problem dar, insbesondere im Gesundheits- und Pflegesystem. Im Jahr 2020 blieben 6,4 Prozent der Arz...Read More