Ein interdisziplinäres Team am Kunststoff-Zentrum SKZ hat ein innovatives Messsystem entwickelt, das die Dichtheitsprüfung von Verpackungen und Behältern revolutioniert. Bereits im Jahr 2022 wurde dieses bildgebende Verfahren am SKZ grundlegend konzipiert und seither weiter optimiert. Es ermöglicht in Sekundenschnelle eine verlässliche Prüfung und Auswertung der Dichtheit verschiedenster Produkte – unabhängig von Materialkombinationen, Farben oder Geometrien.

Nachhaltige Verpackungen erfordern neue Qualitätssicherungsmethoden
Neue Entwicklungen wie nachhaltigere Verpackungen und das Ziel eines insgesamt ressourcenschonenderen Handelns erfordern neue Qualitätsüberwachungssysteme, da der Einsatz neuer Materialien nicht zulasten der Produktqualität gehen darf. Ein Team am SKZ hat daher ein neuartiges Prüfsystem zur Kontrolle der Dichtheit entwickelt.

Dichtheitsprüfung für alle Materialien und Branchen
Ob Glas, Kunststoff oder Metall – das neuartige Messsystem prüft alle Materialkombinationen mit höchster Präzision und ohne Einschränkungen durch Einfärbungen. Damit eignet es sich besonders für Branchen, in denen dichte Verpackungen essenziell sind, wie die Lebensmittel-, Medizin- und Kosmetikindustrie. Kleinste Undichtigkeiten können zu vorzeitigem Verderb, Unzufriedenheit bei Kunden oder sogar zu Gesundheitsrisiken führen. Das neue Prüfsystem bietet hier eine schnelle, zuverlässige und wirtschaftliche Lösung.

100%-Inline-Messung für maximale Qualitätssicherung
Kurze Messzeiten und die berührungslose Messung ermöglichen eine 100%-Inline-Messung. Damit wird eine eindeutige Nachverfolgbarkeit gewährleistet, bei gleichzeitiger objektiver, konstanter und personalarmer Prüfung.
„Durch die vollständige Dichtheitsprüfung können Fehler in der Produktion frühzeitig erkannt und behoben werden, wodurch Ausschuss oder gar Reklamationen vermieden werden. Dies reduziert Kosten und leistet einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Produktion und Konsum“, erklärt Luis Wachter, Gruppenleiter Zerstörungsfreie Prüfung am SKZ und mitverantwortlich für die Entwicklung der Messtechnik.

Schnell, mobil und effizient
Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie Wasserbad-, Druck- oder Testgasprüfungen, die oft zeitaufwendig und kostenintensiv sind, ermöglicht das neue Messsystem eine sofortige und zerstörungsfreie Analyse. Durch die kompakte Bauweise ist es mobil einsetzbar und kann problemlos in bestehende Produktionsprozesse integriert werden.

Über FSKZ e. V.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de

Ansprechpartner:
Luis Wachter
Gruppenleiter | Zerstörungsfreie Prüfung Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-345
E-Mail: l.wachter@skz.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel