Auf der interzum 2025, die vom 20. bis 23. Mai in Köln stattfindet, zeigt Hennecke, wie nachhaltige Produktionstechnologien und intelligente Retrofit-Lösungen die Möbelzulieferbranche verändern. Die interzum ist die Weltleitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau und zeigt technologische Fortschritte und nachhaltige Materialkonzepte. Im Einklang mit dem diesjährigen Leitthema „Rethinking Resources: Circular and Biobased Solutions“ präsentiert Hennecke auf Stand D049 in Halle 9.1 innovative Konzepte, um Ressourcen zu schonen, Energie effizienter zu nutzen und bestehende Anlagentechnik zukunftsfähig zu machen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit ist bei Hennecke kein Trend, sondern tief im Selbstverständnis des Unternehmens verankert. Seit Jahrzehnten verfolgt Hennecke das Ziel, Produktionsprozesse effizienter, stabiler und ressourcenschonender zu gestalten – technologisch führend und praxisnah zugleich. Dieser Anspruch wird auf der interzum 2025 insbesondere im Produktbereich Blockschaum sichtbar, in dem das Unternehmen konkrete Lösungen für nachhaltige PUR-Verarbeitung zeigt. „Unsere Kunden stehen unter wachsendem Druck, effizient und nachhaltig zu produzieren. Mit unseren innovativen Technologien und Retrofit-Lösungen ermöglichen wir ihnen, genau das zu erreichen – ohne Kompromisse bei Qualität oder Wirtschaftlichkeit“, erklärt Joachim Berthold, Senior Director Sales Slabstock Lines.

Drei aktuelle Entwicklungen zeigen diesen Ansatz exemplarisch:

• Vermehrter Einsatz von Biopolyolen: Hennecke unterstützt die Hochschule Kaiserslautern durch eine Kooperation bei der Entwicklung zukunftsweisender Alternativen zu klassischen PURohstoffen im Rahmen des internationalen EU-Projektes BIOMAT. Das eingesetzte Polyol stammt hierbei aus biobasierten oder recyclingbasierten Quellen und ermöglicht hochwertige Schaumstoffe bei gleichzeitig reduzierter Umweltbelastung. Für die zahlreichen Praxistests wird die Pilotanlage LABFOAM von Hennecke eingesetzt.

• Nachhaltiger Flammschutz mit Blähgraphit: Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Performance können auch ganz ohne halogenierte Stoffe erreicht werden. Der Einsatz des umweltverträglichen Füllstoffs Blähgraphit erfordert eine angepasste Dosiertechnik, die Hennecke für seine Blockschaumanlagen optional anbietet.

• Umweltverträgliche NOVAFLEX®-Technologie: Durch die Verwendung von CO2 als alternatives Treibmittel ersetzt NOVAFLEX® konventionelle Chemikalien wie FCKW oder Methylenchlorid. Das Resultat ist ein effizienter Schäumprozess mit verbessertem ökologischen Fußabdruck und einem einzigartigen Soft-Touch der Schaumoberfläche.

Retrofit-Lösungen für bestehende Anlagen

Einen weiteren Schwerpunkt legt das Unternehmen auf effiziente und produktionsgerechte Retrofit-Lösungen, mit denen bestehende Anlagen modernisiert und ihre Effizienz erheblich gesteigert werden kann. Angesichts der äußerst langen Lebensdauer der Hennecke-Anlagen ist dies ein wichtiger Beitrag zur Steigerung von Effizienz und Prozessstabilität. Selbst Jahrzehnte alte Anlagen lassen sich in vielen Fällen aufwerten und wieder auf ein neues Level heben. Zu den innovativen Retrofit-Lösungen gehören:

• Auto-Flat-System: Automatisiert die Höhen- und Seitenanpassung der bekannten Rechteckeinrichtung (Flat- Seite 3 von 3 Top-System) und sorgt für konstant gleichmäßig geformte Schaumblöcke. Dies reduziert den Verschnitt deutlich und spart dadurch Rohstoffe.

• Rise-Profile-Management: Erfasst und reguliert aktiv mit Hilfe von Sensoren entlang der Schäumstrecke das Steigprofil des Schaums. Rezepturschwankungen können dadurch frühzeitig erkannt und Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden.

• Anlagensteuerung FOAMWARE: Vereint intuitive Bedienung mit umfassender Überwachung und sorgt für maximale Transparenz sowie eine effiziente Steuerung von kontinuierlichen Blockschaumanlagen. Im Rahmen der Messe stellen die Hennecke-Experten zahlreiche Neuerungen der aktuellen Software-Generation „FOAMWARE 2025“ vor.

Als besonderen Service bietet Hennecke während der Messetage vom 20. bis 22. Mai täglich jeweils zwei Vorträge zum Thema innovative Retrofits im Bereich von Blockschaum-Anlagen an. Hier vermitteln PUR-Profis praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten, bestehende Anlagen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Interessierte können sich direkt am Hennecke-Stand für die Teilnahme registrieren.

Ein Expertenteam von Hennecke ist während der gesamten Messe vor Ort und steht Anwendern, Kunden und Interessierten für individuelle Gespräche zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen maßgeschneiderte RetrofitMaßnahmen, nachhaltige Lösungen und konkrete Wege zur Effizienzsteigerung in der Polyurethanverarbeitung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hennecke GmbH
Birlinghovener Straße 30
53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 (2241) 339-0
Telefax: +49 (2241) 339-204
http://www.hennecke.com

Ansprechpartner:
Torsten Spiller
Director Global Marketing & Communication
Telefon: +49 (2241) 339-394
Fax: +49 (2241) 339-974
E-Mail: torsten.spiller@hennecke.com
Rebecca Sinnig
Specialist Marketing & Communication
Telefon: +49 (2241) 339-232
E-Mail: rebecca.sinnig@hennecke.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel