Critical Manufacturing, ein führender Anbieter für Manufacturing Execution Systeme mit Fokus auf Industrie 4.0, und Twinzo, ein Pionier der 3D-Digital-Twin-Technologie, bündeln ihre Kompetenzen. Gemeinsam stellen sie einen neuen Connector vor, der eine direkte Anbindung der Digital-Twin-Plattform von Twinzo an das Critical Manufacturing MES ermöglicht. Das Ergebnis: eine moderne, interaktive 3D-Visualisierung der Fertigung – live, intuitiv und jederzeit mobil abrufbar.

Die Twinzo-App macht komplexe Fertigungsumgebungen als immersive 3D-Modelle erlebbar und zeigt in Echtzeit den aktuellen Zustand von Maschinen, Prozessen und Fertigungslinien. So können Anwender ihre Produktionsbereiche virtuell erkunden, Kennzahlen wie die Gesamtanlageneffektivität (OEE) überwachen und rollenbasierte Einblicke gewinnen – von der Bedienebene bis hin zum Fabrikmanagement. Durch flexibel konfigurierbare Datenflüsse und eine gezielte Auswahl relevanter Kennzahlen erhalten Nutzer genau die Informationen, die sie benötigen – ohne zusätzlichen Aufwand. Das Ergebnis: fundierte Entscheidungen in kürzester Zeit, auf allen Ebenen der Organisation.

„Wir sind überzeugt, dass Technologie die Prozesse in der Fertigung einfacher, vernetzter und transparenter machen sollte“, sagt Michal Ukropec, CEO von Twinzo. „Mit Critical Manufacturing haben wir einen Partner gefunden, der unsere Vision teilt – und eine der leistungsfähigsten MES-Lösungen auf dem Markt bereitstellt. Gemeinsam verbinden wir Visualisierung und operative Intelligenz – und schaffen so die Grundlage für echte Transformation.“

Die Integration ist Teil der Industrie-4.0-Strategie von Critical Manufacturing. Dabei wird das MES nicht als Insellösung verstanden, sondern als zentrales Element eines vernetzten Ökosystems industrieller Intelligenz. Ergänzend zur leistungsfähigen Datenplattform baut Critical Manufacturing ein modulares Portfolio an Plug-and-Play-Anwendungen auf. Diese ermöglichen es Fertigungsunternehmen, neue Technologien flexibel und ohne Eingriffe in bestehende Prozesse einzuführen. Die Apps – intern oder in Kooperation mit Partnern wie Twinzo entwickelt – nutzen MES-Daten gezielt, schaffen kontextbezogene Transparenz auf Anlagen- und Prozessebene und liefern vorkonfigurierte Dashboards für schnellere, fundierte Entscheidungen.

„Unsere Kunden erwarten mehr als nur Technologie – sie wünschen sich Entscheidungsfreiheit, Skalierbarkeit und Lösungen, die zu ihren strategischen Zielen passen“, erklärt Teresa Carreiro, Head of Subscription Business bei Critical Manufacturing. „Die Lösung von Twinzo erfüllt genau diese Anforderungen. Sie ist intuitiv in der Anwendung, wirkungsvoll im Betrieb und bereit für die Anforderungen von morgen. Diese Partnerschaft steht nicht nur für flexible Digital-Twin-Anwendungen im Abonnementmodell – sie spiegelt unseren Anspruch wider, vernetzte Fertigungslandschaften zu gestalten, die mit den Anforderungen und Ambitionen moderner Industrieunternehmen mitwachsen.“

Die Partnerschaft wird auf dem bevorstehenden MES & Industry 4.0 (MESI) Summit präsentiert, der von Critical Manufacturing am 12. und 13. Juni in Porto veranstaltet wird. Twinzo ist dort im Innovation Hub vertreten – einem exklusiven Bereich, in dem zukunftsweisende Technologien vorgestellt werden, die die Fertigungslandschaft von morgen gestalten. Im Rahmen dieses Innovation Hubs demonstriert Twinzo die integrierte Lösung live und bietet einen direkten Einblick, wie Digital Twins die Echtzeit-3D-Transparenz, Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit in der Smart Factory nachweislich verbessern.

Mit Blick in die Zukunft werden Critical Manufacturing und Twinzo ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen – vereint durch das gemeinsame Ziel, ein Industrie-4.0-Ökosystem zu entwickeln, das nicht nur den aktuellen betrieblichen Anforderungen der Fertigung gerecht wird, sondern auch die sich weiterentwickelnden Ambitionen der Fabriken von morgen vorausschauend berücksichtigt.

Über ASMPT

ASMPT (HKEX-Wertpapiercode: 0522) ist ein führender globaler Anbieter von Hardware- und Softwarelösungen für die Herstellung von Halbleitern und Elektronik. Das Unternehmen mit Sitz in Singapur bietet Lösungen für die Halbleiter-Assembly- und Verpackungsindustrie sowie für die SMT- (Surface Mount Technology) Industrie an. Das Portfolio reicht von Wafer-Abscheidung bis hin zu verschiedenen Lösungen, die empfindliche elektronische Bauteile in eine Vielzahl von Endverbrauchergeräten organisieren, montieren und verpacken. Dazu gehören Elektronik, mobile Kommunikation, Computertechnik, Automobilindustrie, Industrieanwendungen und LED (Displays). ASMPT arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um kostengünstige, marktgestaltende Lösungen zu bieten, die höhere Produktivität, größere Zuverlässigkeit und verbesserte Qualität erreichen.

ASMPT ist Teil des Hang Seng Composite MidCap Index, des Hang Seng Composite Information Technology Industry Index und des Hang Seng HK 35 Index. Weitere Informationen über ASMPT finden Sie auf unserer Website.

Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Critical Manufacturing, führender Anbieter im Gartner Magic Quadrant und eine Tochtergesellschaft von ASMPT, bietet das modernste, flexibelste und am besten konfigurierbare Manufacturing Execution System (MES) auf dem Markt. Critical Manufacturing MES unterstützt Unternehmen dabei, den strengen Anforderungen an Produkt-Rückverfolgbarkeit und Compliance immer einen Schritt vorauszubleiben, Qualitätsrisiken durch geschlossene Regelkreise zu verringern, in Unternehmens- und Fabrikautomatisierungssysteme nahtlos zu integrieren, sowie tiefgreifende Intelligenz und Transparenz in globalen Fertigungsprozessen zu erreichen. Somit sind unsere Kunden Industrie 4.0-fähig und können so effektiv und profitabel im Wettbewerb bestehen, indem ihre Betriebsabläufe jederzeit und überall problemlos an den geänderten Bedarf, neue Chancen oder Anforderungen angepasst werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.criticalmanufacturing.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Leyla Klimkait
Media Contact
E-Mail: LeylaKlimkait@criticalmanufacturing.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel