In diesem Jahr präsentiert sich GEDA unter dem Motto „UNLIMITED SOLUTIONS“. Nach dem Erfolg des Mottos „FEEL THE REALITY“ im Jahr 2022, setzt das Unternehmen nun auf eine noch klarere Botschaft: Für jeden Bedarf bietet GEDA die maßgeschneiderte Lösung. Das vielseitige Produktportfolio, der umfassende Service und innovative digitale Tools bilden ein rundum überzeugendes Paket, das keine Wünsche offenlässt. GEDA steht somit als Partner für Lösungen, die sowohl Qualität als auch Flexibilität vereinen.

Nicht nur die Innovationen, die GEDA auf der diesjährigen bauma präsentiert, sind ein „Meilenstein“. Auch die Eröffnung des neuen Verwaltungsgebäudes im bayerischen Asbach-Bäumenheim stellt einen bedeutenden Schritt dar. Das durchdachte und nachhaltige Gebäude setzt mit seiner angestrebten DNGB-Zertifizierung in Gold neue Maßstäbe. Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmenskultur verankert und spiegelt sich sowohl im neuen Gebäude als auch in den Produkten wider. So zeichnen sich viele Geräte aus dem Hause GEDA durch Merkmale wie Energierückgewinnung aus und tragen somit zur Schonung von Ressourcen bei.

Neue vielversprechende Kooperation

Exklusiv auf der bauma präsentiert GEDA eine neue, zukunftsweisende Kooperation: AMP SHAR powered by Bosch. Die markenübergreifende AMPShare Akku-Allianz umfasst Akkus und Ladegeräte, die mit einer Vielzahl von Werkzeugen unterschiedlicher Marken kompatibel sind – einschließlich des gesamten Bosch Professional 18V-Systems. Ein erstes Konzept wird auf der bauma vorgestellt. Doch natürlich wäre GEDA nicht GEDA, wenn es bei diesem Schritt bleiben würde – Innovation ist der Schlüssel zu weiteren Entwicklungen.

Laden, einstecken und los geht’s!

Der neue Seilaufzug GEDA MAXI 18V

Der neue GEDA MAXI 18V bietet zahlreiche Vorteile – egal ob im Gerüstbau, im Malerhandwerk oder in anderen Gewerken auf jeder Baustelle. Dank des AMPShare-Akkus ist keine externe Stromversorgung mehr erforderlich. Dieses universelle Akkusystem ist auch mit vielen handelsüblichen Werkzeugen kompatibel. Ein weiteres Highlight ist das extrem geringe Gewicht des neuen Seilaufzugs: Mit rund 25 % weniger Eigengewicht im Vergleich zu ähnlichen Geräten wird der Transport und Einsatz erheblich erleichtert. Zudem überzeugt der GEDA MAXI 18V durch seinen schnellen Aufbau, sodass er sofort einsatzbereit ist – eine klare Erleichterung für jede Baustelle.

Leichtgängiger denn je!

Der neue GEDA COMFORT SCHWENKARM

Der Schwenkarm ist mit allen Seilaufzügen der GEDA MAXI- und GEDA MINI-Serie kompatibel. Ursprünglich für den Einsatz an Modulgerüsten entwickelt, ermöglicht das durchdachte Design auch eine Anwendung am Rahmengerüst. Besonders hervorzuheben sind die einfache Montage und Handhabung, die durch das geringe Gewicht des Schwenkarms begünstigt werden. Die Seileinhängung gelingt problemlos mit wenigen Handgriffen und hat sich bereits in der Praxis bewährt.

Sobald der Schwenkarm in Betrieb ist, überzeugt er durch einen neu entwickelten Drehmechanismus, der für optimale Funktionalität sorgt. Auch nach dem Einsatz bietet der Schwenkarm zahlreiche Vorteile: Durch das kompakte, einteilige System ist die Lagerung sowohl einfach als auch platzsparend. Die Installation ist schneller und unkomplizierter als je zuvor – in nur zwei Schritten ist der Schwenkarm einsatzbereit.

Das optimale Zubehör für das Flachdach!

GEDA LIFT

Ab sofort bietet der GEDA LIFT ein noch effizienteres System für die sichere, einfache und schadfreie Montage von Leitern auf Flachdächern. Schwere Lasten können besonders schonend und ohne das Risiko von Dachbeschädigungen nach oben transportiert werden. Dies ermöglicht eine schnellere und einfachere Montage, da keine individuellen Lösungen für Unterbau und Auflage auf der Baustelle mehr notwendig sind. Vorhandenes Zubehör kann problemlos umgebaut werden.

Der GEDA Dachauflagebock und die GEDA Attikaauflage bilden zusammen den GEDA Attikaauflagebock, der auf der Attika des Gebäudes aufgesetzt wird, um zu verhindern, dass die Leiterteile direkt auf dem Gebäude aufliegen. Zusätzlich kann die GEDA Abstützung für Leiterbahnen optimal auf Flachdächern eingesetzt werden, um ein ergonomisches und komfortables Entladen zu gewährleisten.

GGEDA Vario+ Bühne für den GEDA LIFT

Vielseitigkeit beim vertikalen Transport

Die GEDA Vario+ Bühne für den GEDA LIFT bietet zahlreiche neue Möglichkeiten und erleichtert den vertikalen Transport erheblich. Sie überzeugt durch durchdachte Funktionen, die den Transport von Baustellenmaterialien effizienter gestalten. Im geschlossenen Zustand sorgt die Bühne für eine sichere Ladungssicherung beweglicher Teile. Im offenen Zustand können dank arretierter Seitenteile und zusätzlicher Ladungssicherung mit Spanngurten auch größere Bauteile problemlos transportiert werden. Während der Fahrt bleiben bis zu drei Seiten der Bühne geöffnet, sodass noch größere Gegenstände sicher transportiert werden können. Eine besondere Funktion ist die klappbare Seite zum Leiterteil, die ein ergonomisches Entladen auf der Etage ermöglicht.

GEDA 200 Z COMFORT

Sicher – Ergonomische – Effizient

Der GEDA 200 Z COMFORT ist ein innovativer Gerüstbauaufzug, der bereits in der Praxis erprobt und bewährt ist. Mit einem komplett neu durchdachten Konzept setzt dieser Aufzug neue Maßstäbe in puncto Sicherheit, Ergonomie und Effizienz auf der Baustelle.Die leichten Aluminium-Leiterteile mit Schnellverschluss und integriertem Kabelkanal sorgen für eine schnelle und einfache Handhabung. Der leistungsstarke 230 V-Antrieb bietet eine Tragfähigkeit von 200 kg, was ihn ideal für den Transport von Materialien macht. Die geräumige und robuste Lastbühne mit Schieberahmen ermöglicht einen flexiblen Einsatz, während die Grundeinheit mit Schlitten, Antrieb, Federkabeltrommel und Fahrwerk eine schnelle Positionierung auf der Baustelle ermöglicht. Ein besonderes Highlight ist das ergonomische Entladen an der breiten Bühnenseite (1,2 m Öffnungsweite), das dank der neuen Schranke komfortabel und sicher vonstattengeht. Zudem ist der GEDA 200 Z COMFORT mit gängigen Gerüstsystemen kompatibel und bietet so maximale Flexibilität.

GEDA TRANSPORTBÜHNEN

Als geschlossene Variante

Die GEDA Transportbühnen, die seit Jahrzehnten als unverzichtbare Helfer auf Baustellen weltweit bekannt sind, erhalten nun eine innovative Erweiterung: Ab sofort sind die bewährten GEDA Transportbühnen in geschlossener Ausführung erhältlich. Die geschlossenen Modelle, darunter der GEDA 500 Z/ZP, GEDA 1200 Z/ZP und GEDA 1500 Z/ZP, bieten zahlreiche Vorteile und erweitern die Einsatzmöglichkeiten erheblich.

Eine besonders praktische Neuerung: Bestehende GEDA Transportbühnen können problemlos auf die geschlossenen Varianten umgerüstet werden – und das durch Umbausätze. Diese Umrüstoption sorgt dafür, dass bereits im Einsatz befindliche Bühnen mit wenig Aufwand als geschlossene Variante umgebaut werden können. Die geschlossenen Varianten sind ideal für Spezialeinsätze und vielseitige Anwendungen, da sie einen verringerten Sicherheitsabstand ermöglichen und gleichzeitig die Sicherheitsstandards auf höchstem Niveau halten. So profitieren Anwender von einer perfekten Balance zwischen Preis und Leistung. Die neuen Modelle sind auch direkt ab Werk bestellbar, und durch die Vielzahl an bestehenden Bühnenvarianten, die für die Umrüstung auf die geschlossene Version* geeignet sind, bieten sich zahlreiche individuelle Lösungsmöglichkeiten.

* Für eine detaillierte Übersicht der verfügbaren Möglichkeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

NEUE BÜHNEN

GEDA präsentiert zwei Giganten auf der bauma 2025

Auf der bauma 2025 stellt GEDA gleich zwei neue Schwergewichte seiner Transportbühnen-Familie vor: Die BXL-Bühne des GEDA 1500 Z/ZP und die E-Bühne des GEDA 3700 Z/ZP.

Der GEDA 1500 Z/ZP BXL ist eine neue Bühnenvariante für den neuen bekannten GEDA 1500 Z/ZP. Mit einer besonders großen Plattform ermöglicht diese Bühne den Transport von überdimensionalem Material, wie etwa Rohren oder kompletten Modulen für den Innenausbau. Selbstverständlich in der bekannten GEDA-Qualität und dem Konzept aus Materialaufzug und Transportbühne wird hier in einer neuen Dimension fortgeführt. Sie ist die längste Bühnenvariante des GEDA 1500 Z/ZP und wird durch das innovative GEDA UNI-X-Mast-System stabil geführt.

Der GEDA 3700 Z/ZP E stellt die größte Bühne innerhalb der GEDA Transportbühnen-Familie dar. Mit ihren beeindruckenden Abmessungen eröffnet diese nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für den vertikalen Transport und erfüllt höchste Anforderungen an Tragfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten. Die erprobten Features, wie der sanfte Start und Stopp sowie das patentierte Flachkabelsystem, bieten einen hohen Bedienkomfort und erhöhte Sicherheit. Serienmäßig ausgestattet ist die Bühne zudem mit einer Abrisssicherung für das Flachkabel und einer automatischen Schmiereinrichtung. 

Mit diesen beiden neuen Modellen setzt GEDA einmal mehr Maßstäbe in der Branche und bietet Lösungen für besonders anspruchsvolle Transportaufgaben.

GEDA SHAFT LIFT

Die neue Lösung für sicheren Transport in Schächten

Mit dem GEDA SHAFT LIFT präsentiert GEDA einen innovativen Personen- und Materialaufzug, der speziell für den Einsatz in Schächten entwickelt wurde. Dieses System bietet eine sichere und effiziente Transportlösung durch eine vollständig geschlossene Bühne, die sowohl für bestehende Schächte als auch für Neubauten geeignet ist. Der Aufzug lässt sich modular in unterschiedlichste Schachtgrößen integrieren und bietet ein ruhiges Fahrveralten an dem GEDA UNI-X-MAST.

Die dynamische Modulbauweise des GEDA SHAFT LIFT ermöglicht es, das Gerät mit variablen Ein- und Ausstiegsseiten und Größen an nahezu jeden Schacht anzupassen. Zudem kann der Aufzug sowohl innerhalb als auch außerhalb des Schachts problemlos montiert und demontiert werden. Ein besonderes Plus: Der gesamte Fahrkorb lässt sich bequem direkt aus der Bühne heraus montieren und demontieren, was den Arbeitsaufwand erheblich reduziert.

Im unmontierten Zustand ist der GEDA SHAFT LIFT besonders kompakt, sodass die einzelnen Teile problemlos durch handelsübliche Türen (90×200 cm) passen. Zu den weiteren Vorteilen gehören eine moderne SPS-Steuerung, Etagenvorwahl sowie Funktionen zur Last- und Stromreduzierung. Die verfügbaren Größenvarianten bieten mit Innenmaßen von mindestens 1,3 m x 1,3 m bis maximal 3,2 m x 1,3 m für verschiedenste Anforderungen.

Mit dem GEDA SHAFT LIFT setzt GEDA neue Maßstäbe im sicheren und flexiblen Transport in Schächten und bietet eine Lösung, die sowohl in der Bauindustrie als auch in vielen anderen Bereichen von großer Bedeutung ist.

GEDA SH 250 W

Der Aufzug für die Windkraftanlage

Der GEDA SH 250 W ist der erste speziell für die Windkraftbranche entwickelte Aufzug von GEDA. Dieser akkubetriebene Aufzug ermöglicht einen nachhaltigen und unabhängigen Betrieb, bei dem überschüssige Energie effizient wieder in die Akkus zurückgeführt wird.

Dies trägt nicht nur zur Reduzierung der Betriebskosten bei, sondern steigert auch die Lebensdauer des Aufzugs, indem es sowohl Wartungs- als auch Servicekosten minimiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Aufzügen mit Stahlseilen werden Betriebskosten und Anlagenstillstände signifikant reduziert. Der GEDA SH 250 W ist ein robuster Zahnstangenaufzug, der speziell für den Einsatz in Windkraftanlagen konzipiert wurde. Durch die stabile Führung sorgt er bereits während der Bauphase der Windkraftanlagen für ein extrem ruhiges Fahrverhalten. Ein weiteres Highlight ist das akkubetriebene Konzept, das eine Rückführung überschüssiger Energie ermöglicht – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Nutzung von Ressourcen. Die integrierte Ferndiagnosefunktion sorgt für einen schnellen Service und ermöglicht sofortige Einsatzbereitschaft, während das „Plug and Play“-System eine einfache und schnelle Inbetriebnahme gewährleistet. Darüber hinaus kann der GEDA SH 250 W problemlos in bestehende Windkraftanlagen nachgerüstet werden, was ihn zu einer flexiblen Lösung für neue und bereits bestehende Projekte macht.

Mit dem GEDA SH 250 W bietet GEDA eine innovative Lösung, die den Anforderungen der Windkraftbranche gerecht wird und gleichzeitig für hohe Effizienz und niedrige Betriebskosten sorgt.

GEDA SH 300

Zahnstangenaufzug für die Industrie

Der GEDA SH 300 Industrie-Zahnstangenaufzug, ideal für den sicheren Transport von Personen und Material auf kleinstem Raum und unter extremen Bedingungen. Anwendungen wie Hafenkräne und Schornsteine sind für diesen Aufzug die optimale Umgebung. GEDA bietet Spitzenqualität bei hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das GEDA S-LADDER Mastsystem ermöglicht eine platzsparende Installation (1220 x 1220 mm). An nahezu jede Industrieumgebung anpassbar Vormontierte Module für eine schnellere und einfachere Montage vor Ort. EN-Abnahme auf Anfrage. Hinweis: GEDA SH 300 – speziell entwickelt für den nordamerikanischen Markt! Nicht CE-konform

GEDA SH 200 S

Kompakter Industrieaufzug

Der GEDA SH 200 S ist ein kompakter und leichter Aufzug, der mit innovativen Eigenschaften die nächste Generation von Höhenzugangslösungen repräsentiert. Er überzeugt durch seinen kostengünstigen Betrieb und geringe Wartungskosten. Mit seiner erstklassigen „Made in Germany“-Qualität garantiert der GEDA SH 200 S sicheren und schnellen Zugang zu großen Höhen, selbst unter herausfordernden Bedingungen.

Die innovative Aufzugssteuerung des GEDA SH 200 S, kombiniert mit einem sicheren und bewährten Kabelführungssystem, sorgt für eine zuverlässige Leistung und eine unkomplizierte Handhabung. Der Betrieb ist äußerst kostengünstig, und die minimalen Wartungskosten machen den Aufzug besonders wirtschaftlich. Dank seiner kompakten und leichten Bauweise eignet sich der GEDA SH 200 S für eine Vielzahl von Anwendungen, wie zum Beispiel bei Hafenkränen, Silos oder Türmen.

Ein weiteres Plus ist die schnelle und einfache Montage, die den Einsatz des Aufzugs in unterschiedlichsten Umgebungen erheblich vereinfacht. Der GEDA SH 200 S ist die perfekte Wahl für Anwender, die auf der Suche nach einer flexiblen, zuverlässigen und kosteneffizienten Lösung für den Höhenzugang sind.

Hinweis: GEDA SH 200 S – speziell entwickelt für Märkte außerhalb der EU! Nicht CE-konform

DIE DIGITALE ZUKUNFT IM BLICK

Mit der neuen IoT-Box Premium

Ein besonderes Highlight ist das integrierte Zugangskontrollsystem, das eine komplett remote Einstellung, Auswertung und Steuerung ermöglicht – auf Wunsch auch über eine API-Schnittstelle. So entfällt die Notwendigkeit, vor Ort SD-Karten auszulesen oder Daten manuell zu übertragen, da alles automatisch erfolgt. Darüber hinaus bietet das Zugangssystem einen Schutz gegen Vandalismus, da jederzeit nachvollziehbar ist, wer zuletzt an der Maschine war, bevor ein Schaden auftrat.

Funktionen GEDA IoT-Box Premium

– Alle Funktionen der GEDA IOT BOX Standard für maximale Effizienz

– Integriertes Zugangssystem mit RFID Karten keine sep. Software notwendig, praktische Benutzerverwaltung (flexible Gruppierung, zeitfensterbasierte Steuerung und benutzerbezogene Abrechnung)

– API Schnittschelle für einfache Integration

– Großes Display am Bauaufzug: Maschinenstatus und Zugang direkt sichtbar

– Ferndiagnose mit Historie: Fehlerbenachrichtigung, 3D Visualisierung und detaillierte Protokollierung aller Aktivitäten

– Alarmfunktion: Flexibile frei konfigurierbare Alarmierung bei Ereignissen möglich

Über die GEDA GmbH

Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seit über 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How „Made in Germany“. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerker über vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen – das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GEDA GmbH
Mertinger Straße 60
86663 Asbach-Bäumenheim
Telefon: +49 (906) 9809-0
Telefax: +49 (906) 9809-50
http://www.geda.de

Ansprechpartner:
Charlotte Wilkenloh
Marketing
Telefon: +49 (906) 9809-682
E-Mail: c.wilkenloh@geda.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel