Im Zentrum des Messeauftritts stand für virtual7 der persönliche Dialog. Mitarbeiter:innen aus dem Customer Cluster Social Security sowie aus den Core Clustern Human Relations und Sales führten zahlreiche Gespräche – von möglichen Kooperationen über Projektbeteiligungen bis hin zu Karrierechancen. „Wir konnten dieses Jahr viele hochwertige Gespräche mit Teilnehmer:innen führen, insbesondere zu möglichen Einstiegen bei virtual7 hinsichtlich einer Festanstellung und über mögliche Kooperationen für bestehende Rahmenverträge und Beteiligung an neuen Ausschreibungen“, berichtet Emin Dokur aus dem Core Cluster Sales.
„Bestätigt sehen wir uns in unserer Einschätzung, dass viele Unternehmen und Freelancer aktuell nach neuen Einstiegsmöglichkeiten im öffentlichen Sektor suchen. Überrascht hat uns die Offenheit vieler Ansprechpartner zu diesem Thema – ein klares Zeichen der angespannten wirtschaftlichen Lage“, fügte er hinzu.
Als Spezialist für IT-Lösungen mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor nutzte virtual7 die JavaLand gezielt zur Kontaktpflege und zur Anbahnung neuer Partnerschaften. Neben der Gewinnung neuer Impulse stand dabei vor allem eins im Vordergrund: gemeinsam Digitalisierung voranzubringen und dabei Spaß haben!
Eine besondere Attraktion am Stand der virtual7 GmbH war dieses Jahr der „Racing Seat“, ein Rennsitz inklusive VR-Brille. Am Messestand können Besucher:innen Platz nehmen, die VR-Brille aufsetzen und in die Welt des virtuellen Rennsports eintauchen. Ziel ist es, das Rennspiel zu gewinnen und die Tagesbestzeit zu erzielen. Die Sicht der Fahrer:innen konnten die Außenstehenden über einen großen Bildschirm verfolgen.
Unser Team nahm die Messe als Gelegenheit wahr, um neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Projekte zu planen. virtual7 blickt mit Vorfreude auf die nächste JavaLand 2026. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die unseren Stand besucht haben.
Wir sind virtual7.
Wir sind über 180 Expert:innen für die Digitalisierung. Als unabhängiges mittelständisches Unternehmen sind wir spezialisiert auf den öffentlichen Sektor. Indem wir für unsere Kunden das Potenzial der Digitalisierung nutzbar machen, verbessern wir die öffentliche Verwaltung für alle Bürger:innen Deutschalnds. So leisten wir einen bedeutenden Beitrag für die Gesellschaft und schaffen Mehrwert.
virtual7 GmbH
Amalienbadstr. 41d
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 619017-0
Telefax: +49 (721) 619017-29
http://www.virtual7.de
Redaktion
E-Mail: julia.wall@virtual7.de