Skalierbar. Smart. Strategisch. Mit dem erfolgreichen Markteintritt des Batteriespeicherprojekts BESS Waltershausen setzt Tauber Energy einen entscheidenden Impuls für den Ausbau seiner Speicherstrategie. Das System mit 10 Megawatt Leistung und 22 Megawattstunden Kapazität ist nicht nur das erste Großspeicherprojekt des Unternehmens in Thüringen – es markiert auch den technologischen und wirtschaftlichen Aufbruch in ein wachstumsstarkes Geschäftsfeld.

Speicher als Eckpfeiler der Wachstumsstrategie

Das Unternehmen positioniert sich klar: Batteriespeicher sind nicht länger nur Netzpuffer, sondern ein zentrales Bindeglied in einem sich wandelnden Energiesystem. Sie ermöglichen netzdienliche Dienstleistungen wie Frequenzhaltung (FCR), Sekundärregelenergie (aFRR), Minutenreserve (mFRR) sowie die Intraday- und Day-Ahead-Vermarktung – und machen die Energiewende flexibel, wirtschaftlich und systemstabilisierend.

„BESS Waltershausen ist ein Meilenstein auf unserem Weg, Speichersysteme als eigenständige Marktakteure zu etablieren – wirtschaftlich skalierbar und technisch vielseitig einsetzbar“, erläutert David Fleck, Geschäftsführer der Tauber Energy.

Mit dem Projekt in Waltershausen setzt Tauber Energy eine übergeordnete Strategie um: Der konsequente Aufbau eines leistungsfähigen, technologieoffenen Speicherportfolios. Derzeit befinden sich weitere Projekte mit einer Gesamtleistung von über 100 MW und Kapazitäten zwischen zwei und vier Stunden in konkreter Umsetzung.

Projektdetails: High-Tech trifft Umsetzungskompetenz

Trotz widriger Witterungsbedingungen konnte der Bau seit dem Start im September 2024 planmäßig abgeschlossen werden. Ende Februar 2025 ging die Anlage erfolgreich ans Netz und ist seit Anfang April bereits aktiv im Marktbetrieb.

Erfolgsfaktor Partnerschaft

Tauber Energy setzte bei der Umsetzung auf erfahrene Partner. David Fleck führt hierzu aus: „Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern war von hoher Lösungsorientierung geprägt – insbesondere die Integration der Speichertechnik und der Netzanschluss in Kooperation mit RENEWEX und TEN erfolgten effizient und partnerschaftlich“.

Wirtschaftlichkeit und Bankability bestätigt

Ein weiterer Erfolg: Die Finanzierung über die Deutsche Kreditbank AG wurde im Rahmen einer klassischen Projektfinanzierung strukturiert – ein bedeutendes Signal für die Bankability von Speicherlösungen.

„Die Finanzierung durch die DKB zeigt, dass unsere Speicherprojekte nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugen. Dieses Vertrauen ist ein starkes Fundament für zukünftiges Wachstum“, so Fleck weiter.

Ausblick: Intersolar 2025

„Die Intersolar bietet uns eine hervorragende Gelegenheit, aktuelle Branchentrends aufzugreifen, bestehende Partnerschaften zu pflegen und neue Kontakte zu potenziellen Lieferanten und Netzwerkpartnern zu knüpfen“, ergänzt Fleck mit Blick auf die kommende Branchenleitmesse im Mai.

Über die TAUBER-SOLAR Holding GmbH

Tauber Energy ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Akquise, Planung, Umsetzung, den Betrieb und die Investition in fortschrittliche Photovoltaikanlagen und Großspeicherlösungen spezialisiert hat. Mit einem umfassenden Portfolio – darunter Standalone-, co-located und hybride Speicherlösungen sowie Freiland-PV-Anlagen im Utility-Scale-Bereich – bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen der modernen Energieversorgung und -stabilität. Tauber Energy arbeitet mit einem Team aus erfahrenen Fachleuten kontinuierlich an der Weiterentwicklung innovativer Speichertechnologien und der Erweiterung seines Portfolios, um den sich wandelnden Anforderungen des Energiemarktes gerecht zu werden. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Tauberbischofsheim mit Entwicklungsbüros in Frankfurt und Würzburg und ist aktiv in Deutschland sowie in ausgewählten europäischen Ländern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TAUBER-SOLAR Holding GmbH
Siemensstraße 7
97941 Tauberbischofsheim
Telefon: +49 (9341) 89582-0
Telefax: +49 (9341) 89582-129
http://www.tauber-solar.de

Ansprechpartner:
Jacqueline Althaller
ALTHALLER communication GmbH
Telefon: +49 (89) 386652-62
E-Mail: info@althallercommunication.de
Jan Eric Bollig
Tauber-Solar Holding GmbH
E-Mail: Jan_Eric.bollig@tauber-solar.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel