Medienbrüche und manuelle Prozesse in der Rohrleitungsplanung kosten Zeit und Geld. Doch moderne Softwarelösungen bieten eine durchgängige und integrierte Planung – von der ersten R&I, über die 3D-Rohrleitungsplanung bis zur Isometrie.

Durchgängige Rohrleitungsplanung als Erfolgsfaktor
In der Rohrleitungsplanung gehören manuelle Prozesse und damit auch die manuelle Übergabe von Daten immer noch oft zum Alltag. Dies führt zu einem erhöhten Fehlerrisiko und damit auch automatisch zu Verzögerungen in allen nachgelagerten Schritten. Eine moderne Softwarelösung ermöglicht eine durchgängige Planung von R&I-Fließbildern über die 3D-Planung bis hin zu fertigungsgerechten Rohrleitungsisometrien – und eliminiert damit Fehlerquellen durch Medienbrüche.

Integration reduziert Planungsaufwand erheblich
Traditionelle Planungsprozesse erfordern oft mehrere manuelle Schritte: R&I-Fließbilder müssen erstellt, Rohrleitungen manuell verlegt und Isometrien separat gezeichnet werden. Moderne Rohrleitungsbau-Software integriert diese Abläufe und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen automatisch übernommen werden. Dadurch verkürzt sich der Planungsaufwand erheblich. Denn Planungsfehler können durch die direkte Übernahme aller Informationen erst gar nicht entstehen.

Konsistenz und Qualität durch integrierte Datenverwaltung
Ein wesentlicher Vorteil durchgängiger Rohrleitungsbau-Software ist die Vermeidung von Dateninkonsistenzen. Änderungen im R&I-Fließbild können so direkt in die 3D-Planung übernommen werden, sodass Inkonsistenzen oder Fehler frühzeitig erkannt und korrigiert werden können. Eine integrierte Konsistenzprüfung sorgt zudem dafür, dass nur die Komponenten verbaut werden, die zum aktuellen Projekt passen oder an die entsprechenden Komponenten angeschlossen werden dürfen. Das trägt enorm zu einer fehlerfreien Planung und damit zur Qualitätssicherung bei.

Kosteneinsparungen durch automatisierte Isometrien
Rohrleitungsisometrien spielen eine entscheidende Rolle in der Fertigung. Diese werden in der Praxis oft noch von Hand gezeichnet. Mit einer durchgängigen Softwarelösung werden Isometrien automatisch und auf Knopfdruck direkt aus der 3D-Planung generiert, was nicht nur enorm Zeit einspart, sondern auch Fehler vermeidet. Dies reduziert Kosten und beschleunigt den Fertigungsprozess.

Effiziente Planung mit moderner Software
Durch die Integration aller Planungsschritte in einer Software werden Medienbrüche in der Rohrleitungsplanung vermieden. R&I-Fließbilder, 3D-Rohrleitungsmodelle und Isometrien sind direkt miteinander verknüpft. Änderungen werden automatisch übernommen, sodass konsistente Daten über den gesamten Prozess hinweg sichergestellt sind. Die automatische Generierung von Isometrien reduziert den Aufwand in der Fertigung. Mit M4 PLANT steht eine Lösung zur Verfügung, die alle Schritte der Rohrleitungsplanung in einem System vereint und eine durchgängige Datenübertragung ermöglicht.

Fazit: Eine durchgängige Softwarelösung verbindet R&I-Fließbilder, 3D-Planung und Isometrien in einem System und überträgt Daten automatisch zwischen den Planungsschritten.

Mehr über die durchgängige Rohrleitungsplanung erfahren »

Über die CAD Schroer GmbH

CAD Schroer ist ein global agierender Entwickler und Anbieter von Digitalisierungs- und Engineering-Softwarelösungen. Seit über 30 Jahren betreut CAD Schroer Kunden aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Automobil- und Zulieferindustrie sowie die öffentlichen Versorgungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft. Mit mehreren Außenstellen und Tochterunternehmen in Europa und in den USA präsentiert sich das Unternehmen heute stärker und zeitgemäßer denn je.

Die Produktpalette von CAD Schroer umfasst Lösungen aus dem Bereich Konstruktion, Anlagenbau, Fabrikplanung und Datenmanagement. Unternehmen in der ganzen Welt vertrauen auf M4 DRAFTING, M4 PLANT, M4 ISO und M4 P&ID FX, um sich effizient und flexibel in einer integrierten Konstruktionsumgebung zwischen allen Phasen der Produkt- oder Anlagenentwicklung zu bewegen.

Im Produktportfolio von CAD Schroer befinden sich zudem Lösungen, wie i4 AUGMENTED REVIEW, i4 AUGMENTED CATALOG und i4 VIRTUAL REVIEW, mit denen sich CAD-Daten direkt in die erweiterte (AR) oder virtuelle (VR) Realität transferieren lassen. Zusätzlich erarbeitet CAD Schroer gemeinsam mit seinen Kunden individuelle AR/VR- oder IoT- (Internet of Things) Lösungen.

Darüber hinaus werden Kunden durch Serviceleistungen wie Consulting, Schulung, Wartung und technischen Support bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Dies und eine individuelle Kundenpflege sorgen für höhere Wettbewerbsfähigkeit, geringere Kosten und für bessere Qualität.

CAD Schroer ist zusätzlich ein autorisierter PTC-Partner in den Bereichen Entwicklung, Schulung, Service und Vertrieb. Durch seine kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter bietet der Software-Entwickler einen hohen Mehrwert für die komplette Bandbreite an Lösungen und Dienstleistungen im PTC-Produktumfeld.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CAD Schroer GmbH
Fritz-Peters-Str. 11
47447 Moers
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Telefax: +49 (2841) 9184-44
http://www.cad-schroer.de

Ansprechpartner:
Pressekontakt
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Sergej Schachow
Marketing
Telefon: +49 (2841) 9184-0
E-Mail: marketing@cad-schroer.de
Michael Schroer
Geschäftsführung
Telefon: +49 (2841) 9184-0
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: info@cad-schroer.com
Gudrun Tebart
Presseansprechpartnerin
Telefon: +49 (2841) 9184-61
Fax: +49 (2841) 9184-44
E-Mail: gtebart@cad-schroer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel