Die Ostdeutsche Studiengruppe für Hämatologie und Onkologie, OSHO e. V., mit Sitz in Leipzig, unterbreitet erstmals ein Ausbildungsangebot für Medizinische Fachangestellte. Im Mai 2025 startet sie dazu ihren ersten eigenständig entwickelten 120-Stunden-Fortbildungskurs zur beruflichen Weiterbildung des Praxispersonals. Er wurde inzwischen auch von der KOK, Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege, zertifiziert.

Die Ostdeutsche Studiengruppe für Hämatologie und Onkologie e. V. (OSHO) ist ein Zusammenschluss von Ärzten und Wissenschaftlern aus Universitätskliniken, Krankenhäusern und hämatoonkologischen Arztpraxen. Neben klinischen Studien auf dem Gebiet der Hämatologie und Onkologie befasst sich der Verein mit der Förderung und Ausbildung des ärztlichen und pflegerischen Nachwuchses.

„In Zusammenarbeit mit der Ostdeutschen Studiengruppe für Hämatologie und Onkologie, OSHO e. V., der OSHO Services GmbH und der Omnicare haben wir eine Weiterbildung für medizinisches Fachpersonal in der Onkologie entwickelt, die die Vorgaben für qualifiziertes Pflegepersonal gemäß Onkologie-Vereinbarung erfüllt“, erläutert Vera Hekler, Geschäftsführerin der OSHO Services GmbH.

„Wir freuen uns, die MFA-Fortbildung nun ab Mai 2025 anbieten zu können“. Man wisse, so Vera Hekler weiter, dass es dafür einen Bedarf gerade bei niedergelassenen Hämatologen und Onkologen gibt. „Sie wollen wir mit unserem Angebot besonders unterstützen.“

Als Vorteile der OSHO-Fortbildung hebt die Geschäftsführerin die kurze Ausbildungszeit von nur 1,5 Jahren, den zentralen Veranstaltungsort Berlin im Wechsel mit Online-Kursen und das Zusatzmodul über Grundlagen, Organisation und Aufgaben klinischer Studien für Pflegeberufe in Praxis und Klinik hervor.

Zudem spricht sie von dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und dem Rabattierungsangebot für Teilnehmende, deren Arbeitgeber OSHO-Vereinsmitglieder sind.

Der Fortbildungskurs beinhaltet 90 fachtheoretische Unterrichtseinheiten gemäß dem Curriculum der Bundesärztekammer, die in 5 Modulen vermittelt werden. Nach Hausarbeit und Praktikum endet er mit einer Abschlussprüfung in Form eines qualifizierten Online-Kolloquiums und dem Abschlusszertifikat für die erfolgreich Teilnehmenden.

„Interessierte erwartet eine praxisnahe und abwechslungsreiche Fortbildung mit erfahrenen Referierenden. In Berlin und zwischen den Fortbildungsterminen steht ihnen zudem die OSHO als Ansprechpartner stets zur Verfügung“, fasst Vera Hekler zusammen.

Anmeldung unter: osho-services.de/120h-kurs-mfa-onkologie

Für Rückfragen: 0341 22904644 oder 0176 41479009

E-Mail: info@osho-services.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ostdeutsche Studiengruppe Hämatologie und Onkologie e.V.
Strümpellstraße 42
04289 Leipzig
Telefon: +49 (341) 229046-44
Telefax: +49 (341) 229046-56
http://osho-studiengruppe.de

Ansprechpartner:
Michael von Raison
Pressekontakt
Telefon: 030/88943028
Melanie Raupach-Laicht
OSHO-Sekretariat
Telefon: 0341-22 90 46 44
E-Mail: info@osho-studiengruppe.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel