Die GEDA GmbH freut sich wie bei jeder bauma am meisten darauf, langjährige Partner, Kunden und sogar „Freunde“ persönlich auf der Messe zu treffen. Seit fast 60 Jahren ist der Bau- und Industrieaufzugshersteller GEDA GmbH auf dieser Messe vertreten und kann wohl, als „Urgestein“ bezeichnet werden. Als Schauplatz zur Präsentation neuer und wegweisender Innovationen zeigt die Messe wie wichtig voranschreitende Digitalisierung ist und auch GEDA hat hier einige neue Features für GEDA Central vorbereitet auf die sich die Kunden freuen können.
Zu finden ist der GEDA Messestand und das Team GEDA wie gewohnt auf dem Freigelände Stand FS.1004/1. Gespannt dürfen die Besucher auf die gesamte Bandbreite der Höhenzugangstechnik am Bau sowie die modernsten Aufzuglösungen für den Industriesektor sein. Die seit über 90 Jahren am Markt bekannten und bewährten GEDA-Produkte in „Made in Germany“ Qualität treffen den Zahn der Zeit und bieten eine breite Produktpalette für sämtliche Baustellenbedürfnisse. Das Motto der diesjährigen bauma ist nicht umsonst „UNLIMITED SOLUTIONS“, mit denen GEDA seit Jahren erfolgreich den Markt um neue Innovationen erweitert.
GEDA PRODUKTE BIETEN „UNLIMITED SOLUTIONS“
Gegen den Fachkräftemangel und für mehr Sicherheit, Effizienz und Ergonomie hat GEDA letztes Jahr den GEDA 200 Z Comfort Materialaufzug entwickelt und vorgestellt. Der Aufzug ist speziell für den Einsatz am Gerüst konzipiert und setzt neue Maßstäbe in der Branche. Er erleichtert den Arbeitsalltag eines jeden Gerüstbauers durch seine innovativen Funktionen und durchdachte Konstruktion.
Im Bereich der Personen- und Materialaufzüge wird es ein neues Spezialprodukt geben, auf das sich die Kunden und Interessenten freuen können, wenn das Geheimnis auf der bauma gelüftet wird. Sie können gespannt sein!
Die Transportbühnen werden ebenfalls um eine Neuheit reicher, die wir Ihnen exklusiv auf der bauma 2025 vorstellen möchten. Über zwei Neuheiten, die das Sortiment ergänzen werden, können wir Ihnen bereits jetzt näheres erzählen: Die GEDA 500 Z/ZP Transportbühne wird es in Zukunft auch als geschlossene Transportbühne geben.
Für die GEDA 3700 Z/ZP Transportbühne wird es eine neue Bühnenvariante „E“ geben. Die längere Bühne mit Maßen von 2.9 m x 6.2 m x 2.1 m ist ideal zum platzsparenden Arbeiten. Die Transportbühne kann 2800 kg Material oder 7 Personen auf eine Förderhöhe von 200 m transportieren.
Industrieaufzüge im Wandel
Der neue, auf der WindEnergy 2024 eingeführte, GEDA SH 250 W ist optimal auf die Bedürfnisse von Windkraftanlagen abgestimmt. Bereits bei der Montage der Windkraftanlagen erweist sich der akkubetriebene GEDA SH 250 W als unverzichtbar. Es besteht auch die Möglichkeit ihn in bestehende Windkraftanlagen nachzurüsten.
Für den Nicht-Europäischen-Markt bietet der GEDA SH 200 S optimale Voraussetzungen. Der Serviceaufzug ist extrem leicht, kann jedoch 200 kg Material oder 2 Personen mit einer Hubgeschwindigkeit von 24 m/min transportieren. Der platzsparende GEDA SH 200 S ist die perfekte Lösung überall dort, wo wenig Platz zur Verfügung steht.
Vor allem auf dem amerikanischen Markt ist unser GEDA SH 300 bekannt. Der revolutionäre Zahnstangenaufzug wurde speziell entwickelt, um einen sicheren und zuverlässigen Transport von Personen und Material bei minimalen Platzverhältnissen und rausten Bedingungen zu gewährleisten. Für den Einsatz an Hafenkränen, Kaminen, Brückenpylonen, etc. ist der Aufzug unerlässlich.
GEDA CENTRAL – DIGITAL SOLUTIONS
Mit GEDA CENTRAL bietet GEDA seinen Kunden eine Plattform mit praktischen, digitalen Tools rund um ihre Aufzüge. Mit nur einem Benutzer können bequem alle GEDA-Dienste genutzt werden, wie die Laufzeitüberwachung, die Maschinensperre und einige weitere Funktionen. Ab sofort sind die GEDA IoTBoxen in der Standard-Ausführung serienmäßig bei den kompatiblen Transportbühnen verbaut. Erweitert wurde dies im letzten Jahr zusätzlich durch die GEDA Academy mit der die Kunden Zugriff auf eine Vielzahl an Schulungsvideos zu Ihren Geräten und Anwendungen haben.
GEDA Central ist ein stetig wachsendes Tool welches, analog zu den GEDA-Produkten, kontinuierlich verbessert wird. Auf der bauma 2025 wird GEDA Central durch weitere Features ergänzt.
GEDA VR-WELTEN – VIRTUAL SOLUTIONS
Unter dem Motto „feel the reality“ wurde 2022 die GEDA VR-Welt eingeführt, mit der das Unternehmen eine neue Möglichkeit geschaffen hat, mit dem nationalen und internationalen Publikum zu kommunizieren. Eine interaktive und virtuelle Umgebung wird mit allen Facetten der Wahrnehmung dargestellt. In der Zeit seit der letzten bauma hat sich GEDA genau wie die VR-Technik weiterentwickelt und arbeitet kontinuierlich an neuen Ideen, um den Kunden die GEDA Geräte virtuell präsentieren zu können. Sie dürfen gespannt sein auf die VR-Anwendung, die Sie dieses Mal auf der bauma erwartet und Sie ganz nah an die GEDA Geräte bringt.
Der Name GEDA steht in der Baumaschinenbranche und auf Baustellen weltweit seit über 90 Jahren für einzigartige Qualität und Know-How made in Germany. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen eine umfangreiche Produktpalette entwickelt: Von kompakten 60 kg Seilaufzügen für Handwerker über vielseitige Transportbühnen bis hin zu Personen- und Materialaufzügen – das GEDA Sortiment könnte nicht breiter aufgestellt sein. Hinzu kommt der Produktbereich der Industrieaufzüge für den permanenten Einsatz in Kraftwerken, Zementwerken, Offshoreanlagen, etc.
GEDA GmbH
Mertinger Straße 60
86663 Asbach-Bäumenheim
Telefon: +49 (906) 9809-0
Telefax: +49 (906) 9809-50
http://www.geda.de
Marketing
Telefon: +49 (906) 9809-682
E-Mail: c.wilkenloh@geda.de