In der Vorzeigeanlage wird pro Jahr bis zu einer Million Tonnen an überschüssiger Biomasse aus regionalen landwirtschaftlichen Betrieben verarbeitet (Endausbaustufe). Das produzierte Biomethan wird ins Erdgasnetz einspeist und anschließend zum nachhaltigen Kraftstoff „Bio-LNG“ weiterverarbeitet.
Das Herzstück der auf der mechanischen Brüdenverdichtung (MBV) basierenden Eindampfanlage ist ein GIG Karasek Plattenfallfilmverdampfer, der besonders für hohe Abdampfraten, niedrig-viskose und stark verschmutzende Medien bestens geeignet ist. In der Anlage in Friesoythe wird die Flüssigphase, die nach Fermentation der Biomasse und nach Auftrennung des Gärrests entsteht, aufkonzentriert. Die eingedampfte Flüssigphase wird als Dünger verwendet, der verdampfte Anteil kann in verschiedenen Prozessen des Biomethanwerks wiederverwendet werden.
Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2024 geplant.
GIG Karasek fertigt seine Schlüsselkomponenten und spezielle Hochdruckapparate in Österreich. Während in Gloggnitz vor allem Fallfilmverdampfer und Heizelemente gefertigt werden, werden in Attnang-Puchheim insbesondere die Komponenten für die Dünnschicht- und Kurzwegtechnologie hergestellt.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns: office.gigkarasek@gigkarasek.at
GIG Karasek GmbH
Neusiedlerstraße 15-19
A2640 Gloggnitz
Telefon: +43 (2662) 42780
http://www.gigkarasek.at
Marketing Manager
E-Mail: presse.gigkarasek@gigkarasek.at