Letzen Samstag öffnete die Berliner Hochschule für Technik ihre Türen für ein interaktives Experiment im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften. Unter dem Motto "Energie entdecken: Gebäude-Energiesystem optimieren" luden Bachelorstudenten der Studiengänge Facility Management und Veranstaltungsmanagement Besucher ein, die Möglichkeiten der Strom- und Wärmebereitstellung im Gebäude zu simulieren.

Das Mitmachexperiment bot den Besuchern die Gelegenheit, durch die Nutzung der Energieoptimierungssoftware TOP-Energy verschiedene Szenarien im privaten Gebäudeenergiesystem zu bewerten. Von der Integration von Photovoltaik-Anlagen über die Nutzung von Wärmepumpen bis hin zur Speicherung von Energie konnten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in die Potenziale erneuerbarer Energien gewinnen. Gemeinsam mit den Studierenden wurde mit der Software demonstriert, wie sich verschiedene Energiesysteme auf Umweltbilanz und Wirtschaftlichkeit auswirken können.

Besucher konnten ihren eigenen Strom- und Wärmeverbrauch sowie die dazugehörigen Kosten in der Simulation vorgeben. Anschließend wurde berechnet, wie schnell sich die Investition in Photovoltaik, Batteriespeicer und Co. rechnet.
Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit für alle Interessierten, sich aktiv mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der energieeffizienten Gebäudegestaltung auseinanderzusetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V (GFaI)
Volmerstr. 3
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 814563-300
Telefax: +49 (30) 814563-302
https://www.gfai.de/

Ansprechpartner:
Marketing
E-Mail: marketing@gfai.de
Katharina Milinski
E-Mail: kmilinski@gfai.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel