Alles neu macht der Mai. Am Freitagnachmittag hat die Region Hannover in Laatzen gleich zwei neue Hochbahnsteige eröffnet, und zwar in Rethen/Pattenser Straße und in Gleidingen. Mit diesem „Doppelpack“ sind die Stadtbahnhaltestellen Nummer 174 und 175 von 200 Stadtbahnhaltestellen im GVH-Gebiet barrierefrei (19 im Tunnel, 156 oberidisch), das entspricht einer Quote von 88 Prozent.

Der Hochbahnsteig Rethen/Pattenser Straße ersetzt nach drei Jahren Bauzeit (Juni 2021 bis Juni 2024) die bisherigen Haltestellen Rethen/Nord sowie den Endpunkt Rethen und bietet eine verbesserte Infrastruktur für die Bürger*innen. Er erstreckt sich über eine Länge von 70 Metern und eine Breite von vier Metern. Er ist mit Rampen an beiden Enden ausgestattet und ermöglicht so eine barrierefreie Zugänglichkeit für alle Fahrgäste. Neu ist außerdem, dass die Stadtbahnlinien 1 und 2 nun gemeinsam an dem Verkehrsknotenpunkt halten, der eine effizientere und komfortablere Anbindung bringen soll. Im Rahmen dieser umfassenden Baumaßnahmen wurden auch die verschlissenen Schienen in der Hildesheimer Straße zwischen Bachstraße und Rethen/Bahnhof ausgetauscht. Ein 300 Meter langer Abschnitt wurde mit umweltfreundlichen Rasengleisen versehen, die nicht nur die Langlebigkeit der Infrastruktur fördern, sondern auch die grüne Ästhetik der Umgebung erhalten.

Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf rund 14,1 Millionen Euro, dazu kommen 1,1 Millionen Euro für die Busumsteigeanlage und 600.000 Euro für die P&R-Anlage. der Anteil der Region Hannover beträgt 7,9 Millionen Euro, 6 Millionen Euro hat das Land übernommen.

Der zusammengelegte Knotenpunkt ist außerdem die Ausgangsbasis für die Verlängerung der Stadtbahnlinie 2 bis zum neuen Endpunkt Gleidingen. Die ehemalige Wendeschleife in Rethen wird nicht mehr benötigt und wird stattdessen zu einer P+R-Anlage und einem Wendebereich für Busse umgestaltet. Zusätzlich wird die Petermax-Müller-Straße bis zur Hildesheimer Straße verlängert.

Die Bauzeit für den Hochbahnsteig Gleidingen belief sich auf anderthalb Jahre (Januar 2023 bis Juni 2024). Nach der heutigen Inbetriebnahme wird die Haltestelle zunächst nur von der Linie 1 angefahren. Am 3. August wird dann die Verlängerung der Linie 2 bis Gleidingen offiziell eröffnet, gleichzeitig wird das Gleichrichterwerk dort fertiggestellt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 13,9 Millionen Euro (Anteil Land: 7,9 Millionen Euro, Anteil Region 6 Millionen Euro).

Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz: „Auch dieser Hochbahnsteig ist wieder ein weiterer Meilenstein in der stetigen Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Hannover. Wir bekommen immer wieder das Feedback von unterschiedlichen Personengruppen, wie wichtig die Hochbahnsteige für sie sind. Man muss sich immer vor Augen halten, dass viele Menschen ohne Hochbahnsteige keinen ÖPNV nutzen könnten. Daher ist es selbstverständlich, dass wir weiterhin an der 100-Prozent-Quote arbeiten werden.“

Infra-Geschäftsführer Christian Weske: „Der neue Hochbahnsteig „Rethen/Pattenser Straße“ bündelt drei alte Niedrighaltestellen an einem gemeinsamen Standort und erschließt dadurch den Norden von Rethen qualitativ besser, sicherer, barrierefrei und mit kürzeren Zugangszeiten für die Fahrgäste. Gleichzeitig nehmen wir heute auch den neuen Hochbahnsteig „Gleidingen“ für die Linie 1 in Betrieb. Damit ist der Laatzener Stadtteil Gleidingen erstmals barrierefrei mit der Stadtbahn zu erreichen.“

ÜSTRA Vorständin Elke Maria van Zadel: „Was wir vor kurzem für den Hochbahnsteig auf der Limmerstraße gesagt haben, gilt auch für die beiden neuen Hochbahnsteige in Rethen und Gleidingen: Der Weg dorthin stellt Fahrgäste, unser Fahrpersonal und die Menschen, die dort leben, vor große Herausforderungen und manche Zumutung. Auch in den nächsten Wochen wird es auf der Hildesheimer Straße noch Einschränkungen geben, aber auch weitere Verbesserungen wie die Verlängerung der Stadtbahnlinie 2 bis Gleidingen und der Buslinie 390 bis zur Pattenser Straße in Rethen. Zwei Inbetriebnahmen an einem Tag sind etwas Besonderes und gleichzeitig zwei große Schritte mehr in Richtung Barrierefreiheit, besonders für die täglich 1000 Einsteiger und 900 Aussteiger in Rethen und die 700 Ein-  und 800 Aussteiger in Gleidingen. Sie sind aber auch eine doppelt gute Nachricht für diejenigen, die den ÖPNV in der Region bisher nicht so einfach nutzen konnten. Deshalb ein Dankeschön an alle für Geduld und Verständnis in den vergangenen Jahren – und Gratulation an die infra und TransTecBau, dass sie zwei der aufwändigsten Projekte überhaupt gemeistert haben.“

Laatzens Bürgermeister Kai Eggert: „Mit der Eröffnung des Hochbahnsteigs in Rethen und in naher Zukunft auch in Gleidingen ist für unsere Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Schritt in barrierefreier Mobilität abgeschlossen worden. Die Stadtbahn ist in Laatzen ein wichtiges Verkehrsmittel, das von vielen täglich genutzt wird. Ich freue mich, dass das Projekt nach der langen Bauzeit einen erfolgreichen Abschluss gefunden hat und die Anwohnenden sich wieder uneingeschränkt sowie jetzt barrierefrei bewegen können."

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christoph Borschel
Pressesprecher
Telefon: +49 (511) 616-22260
E-Mail: christoph.borschel@region-hannover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel