Das finnische Unternehmen Liquid Sun, das sich selbst auch als „The carbon recoding companyTM“ bezeichnet, und GIG Karasek bündeln ihre Expertise, um ihr beiderseitiges Bestreben im Bereich der CO2 Valorisierung zu intensivieren. Beide Unternehmen fokussieren auf die sogenannte LTE- (Low-Temperature Electrolyzer) Technologie zur elektrochemischen Umwandlung von Kohlendioxid in Chemikalien und Treibstoffe.

Liquid Sun – mit Firmensitz in Tampere, Finnland – wurde 2022 nach einem Forschungsprojekt an der Universität Tampere gegründet und konzentriert sich auf die Produktion von innovativen Treibstoffen und Chemikalien, die ohne Einsatz von fossilen Brennstoffen hergestellt werden können. Ein technologischer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Produktion von Katalysatoren, Elektroden und Membranen, die in LTE-Reaktoren Anwendung finden. Die wissenschaftlichen Wurzeln des Unternehmens gehen auf die langjährige Forschungsarbeit der leitenden Mitarbeiter auf dem Gebiet der künstlichen Photosynthese an den Universitäten Stanford und Tampere zurück.

GIG Karasek gründete im Jahr 2022 den Geschäftsbereich Environmental Technologies, der innovative Lösungen zur Defossilisierung und Dekarbonisierung von Industrieprozessen in den Vordergrund stellt. In der Zwischenzeit hält GIG Karasek das Patent für ein elektrochemisches CO2-Reduktionssystem, nahm die erste Pilotanlage in Betrieb und ist aktiver Partner bei renommierten Forschungsprojekten zur Dekarbonisierung der Industrie.

Mit der Zusammenarbeit von Liquid Sun und GIG Karasek entstehen wichtige Synergien um die Standardisierung der LTE-Technologie, die Entwicklung einer kommerziellen LTE-Pilotanlage und die Weiterentwicklung von LT-Elektrolyseeinheiten sowie Katalysatoren voranzutreiben. 

Andreas Schnitzhofer, General Manager bei GIG Karasek erklärt: "Ich freue mich auf eine Partnerschaft, in der jeder Part seine Stärken optimal zum Einsatz bringen kann. Mit unserer langjährigen Erfahrung im internationalen Anlagenbau übernehmen wir die Führungsrolle, was die Integration der LTE-Technologie in neue und bestehende Produktionsprozesse betrifft. LiquidSun konzentriert sich auf die Herstellung und Weiterentwicklung der Katalysatoren. So haben wir die besten Voraussetzungen, um gemeinsam eine nachhaltige Prozesstechnologie zur Erreichung der globalen Umweltziele zu schaffen.“

Pasi Keinänen, CEO bei Liquid Sun, ergänzt: “Wir streben danach synthetische Treibstofftechnologien zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu entwickeln und so den Übergang zu Treibstoffen, die keine fossilen Brennstoffe mehr erfordern, zu beschleunigen. Diese Herausforderung kann kein Unternehmen allein angehen. Ein internationales Netzwerk an Mitstreitern ist gefordert. Wir brauchen einen erfahrenen Partner im Anlagenbau, der unsere Ambitionen teilt. Mit dieser Zusammenarbeit können wir uns ganz auf unsere Kernkompetenzen in der CO2-Valorisierung konzentrieren und werden auch selbst zu einem wertvollen Partner für GIG Karasek.“ 

Sie möchten mehr zum Thema erfahren? Kontaktieren Sie das GIG Karasek Team: ent.gigkarasek@gigkarasek.at

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GIG Karasek GmbH
Neusiedlerstraße 15-19
A2640 Gloggnitz
Telefon: +43 (2662) 42780
http://www.gigkarasek.at

Ansprechpartner:
Dipl. ing. Gudrun Hadolt-Rostek
Marketing Manager
E-Mail: presse.gigkarasek@gigkarasek.at
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel