Das 980-MW-Windprojekt „N-7.2“ heißt künftig „Nordlicht I“ und soll ab Ende 2027 fossilfreien Windstrom für eine Million deutscher Haushalte produzieren. 

Der alte Name N-7.2 stammt ursprünglich aus dem Flächenentwicklungsplan des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und ist eine standarisierte Kennzeichnung für die Fläche, auf der der Offshore-Windpark errichtet werden soll. Die Baufläche für Nordlicht I liegt rund 85 Kilometer nördlich der Insel Borkum. Im Rahmen des Gebotsverfahrens für diese Fläche hat Vattenfall im Herbst 2022 sein so genanntes Eintrittsrecht geltend gemacht.

In den kommenden Jahren will Vattenfall mit Nordlicht I einen Offshore-Windpark der neuesten Generation mit einer installierten Kapazität von 980 Megawatt (MW) ohne staatliche Förderung errichten. Vorbehaltlich der finalen Investitionsentscheidung des Unternehmens kann Nordlicht I ab Ende 2027 ans Netz gehen. Im Dauerbetrieb kann der Windpark dann pro Jahr eine Strommenge produzieren, die rechnerisch dem Jahresbedarf von mehr als einer Million deutscher Durchschnittshaushalte entspricht.

Zur Namensgebung für Nordlicht I sagt der zuständige Projektleiter bei Vattenfall, Matthias Buko: „Der Name N-7.2 war eine standarisierte Kennung für die Projektfläche. Traditionell ist es üblich, dass Offshore-Windprojekte individuelle Namen bekommen. Dementsprechend hat das Projektteam schon frühzeitig entschieden, dass der auf dieser Fläche entstehende Windpark einen neuen und persönlicheren Namen braucht.“ Der Name stehe zum einen für die Lage des Windparks in der Nordsee. Zum anderen stehe der dort produzierte fossilfreie Strom sinnbildlich im Einklang mit der Erzeugung von Licht, so Buko.

Über die Vattenfall GmbH

Vattenfall betreibt in seinen Märkten Windparks an Land und auf See mit rund 4,2 Gigawatt (GW) installierter Leistung und einer jährlichen Stromproduktion von 11,3 Terawattstunden (TWh). In Deutschland zählt Vattenfall zu den Pionieren im Bereich Offshore-Wind. Im Jahr 2010 hat das Unternehmen mit den Partnern E.ON und EWE den ersten deutschen Offshore-Windpark „alpha ventus“ in Betrieb genommen. Zudem betreibt Vattenfall in Deutschland die Offshore-Windparks „DanTysk“ (in Betrieb seit 2014) und „Sandbank“ (in Betrieb seit 2016), an denen die Stadtwerke München beteiligt sind. Sandbank und DanTysk liefern zusammen jährlich Strom für rund 700.000 Haushalte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Vattenfall GmbH
Hildegard-Knef-Platz 2
10829 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de

Ansprechpartner:
Lutz Wiese
Pressesprecher Erneuerbare Energien
Telefon: +49 (30) 818223-32
E-Mail: lutz.wiese@vattenfall.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel