• Ein klares, warm-weißes Licht setzt die Stoffumhüllung des Aufzugtestturms spätestens ab Januar mit Beginn der Abenddämmerung in Szene. Die Vorarbeiten für die Installation haben bereits begonnen
  • Rottweiler Gemeinderat stimmt Beleuchtungskonzept zu und verabschiedet touristischen Rahmenvertrag mit thyssenkrupp
  • 52 zusätzliche Besuchertage machen den Testturm mit seiner spektakulären Aussicht ab 2019 noch öfter für Gäste erlebbar

Die elegante Konstruktion des thyssenkrupp-Testturms in Rottweil wird in wenigen Wochen auch nachts von Weitem erkennbar sein: Gemeinsam mit der Stadt Rottweil sind gestern die Weichen für eine helle und klare Beleuchtung des Wahrzeichens gestellt worden. Die frostsensiblen Vorarbeiten für die dauerhafte Lichtinstallation haben bereits begonnen. Schon im Januar soll das höchste Gebäude Baden-Württembergs in der Dunkelheit in warmem Licht erstrahlen.

Wie von den Architekten Werner Sobek mit Helmut Jahn geplant, wird der thyssenkrupp-Testturm von unten nach oben ringförmig angestrahlt. Perfekt synchron zur spitz zulaufenden Form der Glasfaserumhüllung läuft auch die Stärke der geplanten Beleuchtung nach oben hin aus. Mit wenigen Ausnahmen, so in den tiefen Nachtstunden zwischen 1 Uhr und 5 Uhr, und während der regelmäßigen Wanderung der Zugvögel zwischen Brutstätte und Winterquartier, erstrahlt das Licht das ganze Jahr über. Für die Anbringung der Beleuchtung ist die Firma Hess GmbH Licht + Form aus Villingen-Schwenningen zuständig. Sie setzt 24 Strahler im Außenring direkt am Turm, der so genannten Berme, und 20 weitere Strahler außerhalb der Berme ein. Die Leuchten werden in Sondergehäusen eingebracht, so dass keine störenden Masten zum Einsatz kommen.

Turmmanagerin Beate Höhnle, die den höchsten Arbeitsplatz des Bundeslandes genießt und deshalb das Wahrzeichen der Ingenieurskunst in allen Wetterlagen und Jahreszeiten kennt, freut sich auf dessen optische Vollendung: „Die erleuchtete textile Architektur des Turms in der Nacht verbreitet einen ganz besonderen Zauber. Wirkt der Turm dank seiner Stoffhülle schon tagsüber schlank und edel, so definiert ihn das Licht im Dunkeln erst recht als einladendes, transparentes Wahrzeichen mit starker Ausstrahlung.“

Die Beleuchtung hat eine Änderung des städtebaulichen Vertrages zwischen thyssenkrupp und der Stadt Rottweil erforderlich gemacht. Ursprünglich war eine indirekte Beleuchtung vorgesehen. Nach Abschluss des Vertrags stellte sich jedoch heraus, dass diese nicht die gewünschte optische Wirkung erzielt und eine Installation technisch problematisch wäre. Die Architekten und Lichtplaner entwickelten daraufhin eine direkte Beleuchtung, die den Umweltanforderungen des Bebauungsplans gerecht wird und nun auch die Zustimmung des Rottweiler Gemeinderats fand. „Für die Menschen in Rottweil und der gesamten Region ist der Testturm zu einem neuen Wahrzeichen geworden. Dank der Beleuchtung wird der Turm bald auch nachts seine ganze Strahlkraft und Faszination entfalten“, freut sich Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß. „Rottweil erhält ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes. Damit ist die Konzeption vollendet, mit der die Architekten Helmut Jahn und Werner Sobek bereits bei der Projektvorstellung die Bürgerschaft begeistert haben.“

Ein weiteres Highlight sind ab 2019 die erweiterten Öffnungszeiten der Aussichtsplattform in 232 Metern Höhe. An 52 zusätzlichen Tagen im Jahr, im Schnitt also ein weiterer Tag pro Woche, heißt Deutschlands höchste Besucherplattform Gäste willkommen. Um so viele Besucher wie möglich von dem erweiterten Angebot profitieren zu lassen, sollen die Bonustermine beispielsweise erneut in die Schulferienzeit von Baden-Württemberg sowie auf besondere Regionaltermine fallen. „Dieses Vorgehen hat sich bereits 2018 bewährt, als die Bürger den gesamten August Zugang zur Plattform hatten“, so Beate Höhnle. „Sobald wir die neuen Termine für 2019 festgelegt haben, aktualisieren wir sie auf unserer Internetseite.“ Rund 240.000 Besucher haben inzwischen den spektakulären Ausblick über die umliegende Landschaft genießen können.

„Der Turm zeigt die von uns erhoffte Magnetwirkung und ist damit ein enormer Impuls für unsere touristische Entwicklung“, betont Rottweils Bürgermeister Dr. Christian Ruf. Die erweiterten Öffnungszeiten und andere Rahmenbedingungen wurden in einem zusätzlichen touristischen Vertrag festgehalten, dem der Gemeinderat ebenfalls zustimmte. „Der Vertrag gibt unseren Touristikern Planungssicherheit und gewährt thyssenkrupp als Betreiber des Turms gleichzeitig die notwendige Flexibilität bei den Forschungsarbeiten im Testturm“, erklärt Ruf den Zweck des Vertragswerks. „Vor allem dürfen sich aber die Besucher des Turms aus nah und fern auf zusätzliche Öffnungstage freuen, die sicherlich ganz gut zur eigenen Freizeitplanung passen werden.“

Für die Außenhaut des Turms haben Industriekletterer den Turm während der Bauphase in knapp 17.000 Quadratmeter Glasgewebefaser eingehüllt. Das polymerbeschichtete Gewebe verleiht dem Bau nicht nur das gewisse Etwas, sondern schützt ihn auch vor intensiver Sonneneinstrahlung und reduziert die Eigenbewegung des Gebäudes, indem sie die Kräfte des Windes zerlegt.

Zu den Zukunftstechnologien, die in Rottweil getestet werden, zählt insbesondere die neueste Aufzugsgeneration, der MULTI. Im Testturm sind drei der zwölf Turmschächte für das neue MULTI-System vorgesehen. Als Antrieb kommt die Magnetschwebetechnologie aus dem Transrapid zum Einsatz. Diese hat eine Vielzahl von Vorteilen: Durch die seillose Konstruktion können – gleich einem modernen Paternoster – mehrere Aufzugskabinen in einem Schacht betrieben werden. Das erhöht die Beförderungskapazität um bis zu 50 Prozent und reduziert gleichzeitig den Platzbedarf des Aufzugs im Gebäude. Dazu können sich die Aufzüge sowohl seitwärts als auch ohne Limit in die Höhe bewegen, was eine nie dagewesene Architektur der Gebäude erlaubt.

Alle aktuellen Öffnungszeiten und Informationen zum Testturm können Sie unserer Internetseite entnehmen: www.testturm.de

Über Rottweil:

In Rottweil heißt es „Tradition trifft Innovation“: Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs und besaß schon in der Antike römisches Stadtrecht. Die historische Innenstadt und zahlreiche Museen der Stadt zeugen von einer reichhaltigen Geschichte. Rottweil punktet aber auch durch seine Lage auf der dynamischen Innovationsachse Stuttgart-Zürich: Mit dem Testturm für Aufzugsinnovationen von thyssenkrupp positioniert sich Rottweil als zukunftsorientierte Stadt und setzt Impulse für eine innovative, mittelständische Wirtschaft. Unter dem Motto „Höher.Grüner.Weiter“ hat sich Rottweil außerdem erfolgreich für das Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ beworben und ist damit Ausrichter der Landesgartenschau 2028. Als Bildungs- und Kulturstadt mit vielen Freizeitangeboten stehen wir so für eine nachhaltige Stadtentwicklung und sichern die Lebensqualität für künftige Generationen.

Über die TK Elevator GmbH

thyssenkrupp Elevator umfasst die weltweiten Konzernaktivitäten im Geschäftsfeld Personenbeförderungsanlagen. Mit einem Umsatz von 7,6 Mrd. € im Geschäftsjahr 2017/2018 und Kunden in 150 Ländern hat sich thyssenkrupp Elevator seit seinem Markteintritt vor 40 Jahren als eines der führenden Aufzugsunternehmen der Welt etabliert. Das Unternehmen mit mehr als 50.000 qualifizierten Mitarbeitern bietet intelligente und energieeffiziente Produkte, entwickelt für die individuellen Anforderungen der Kunden. Innovative Lösungen ermöglichen die Entwicklung von intelligenten Städten. Das Portfolio umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Fluggastbrücken, Treppen- und Plattformlifte sowie maßgeschneiderte Servicelösungen für das gesamte Produktangebot. Über 1.000 Standorte rund um den Globus bilden ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz und sichern somit eine optimale Nähe zum Kunden.

thyssenkrupp

thyssenkrupp ist ein diversifizierter Industriekonzern mit einem wachsenden Anteil an Industriegüter- und Dienstleistungsgeschäften und traditionell hoher Werkstoffkompetenz. Über 158.000 Mitarbeiter arbeiten in 79 Ländern mit Leidenschaft und Technologie-Know-how an hochwertigen Produkten sowie intelligenten industriellen Verfahren und Dienstleistungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. thyssenkrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017/2018 einen Umsatz von 42,7 Mrd. €.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TK Elevator GmbH
E-Plus-Strasse 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 5400413-0
http://www.tkelevator.com/

Ansprechpartner:
Dr. Jasmin Fischer
Head of Media Relations
Telefon: +49 (201) 844-563054
E-Mail: jasmin.fischer@thyssenkrupp.com
Tobias Hermann
Referent für Medienarbeit
Telefon: +49 (741) 494376
E-Mail: tobias.hermann@rottweil.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel