Welche Eltern erlauben es, dass ihr Kind mehrere hundert Euro selbstverantwortlich ausgeben darf? In der realen Welt sicherlich nicht, aber wie steht es um In-App-Käufe in Spielen für Smartphone und Tablet? Sogenannte Free-2-Play-Spiele (F2P) bieten gegen Echtgeld zeitliche Spielerleichterungen an oder kosmetische Gegenstände, wie beispielsweise neue Kleidungsfarben für den Avatar. Oft greifen Kinder dabei zum virtuellen Portemonnaie und gehen auf Shopping-Tour – ein böses Erwachen erfolgt dann für die Eltern am Monatsende. G DATA gibt Eltern Tipps, wie sie sich und ihre Kinder vor teuren In-App-Käufen schützen können.

Smartphone und Tablet gehören längst zum Alltag bei Kindern. Wo früher noch Diddle-Blätter gesammelt und getauscht, oder über die letzte Pokemon-Sendung diskutiert wurde, dominiert heute das Smartphone und deren Apps auf den Schulhöfen. Es verwundert daher nicht, dass laut dem Medienpädagosichen Forschungsverbund Südwest fast ein Viertel der 821 befragten Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren jeden oder fast jeden Tag Games auf dem Smartphone spielen – 29 % davon einmal oder mehrmals pro Woche. Grund genug als Elternteil genauer hinzusehen, was sein Schützling auf dem Smartphone spielt – zumal der Nachwuchs mit dieser Technologie aufgewachsen ist und häufig sicherer im Umgang mit dem Mobilgerät ist als die Eltern

Keine Seltenheit: Mehrere tausend Euro für In-App-Käufe
F2P-Spiele sind kostenlose Spiele und können über Google Play oder Apples App Store heruntergeladen werden. Der Vorteil dieser Spiele ist, dass nicht die Katze im Sack gekauft wird. Spieler sehen sich die Gaming App der Entwickler somit völlig kostenfrei an, um schließlich selbst zu entscheiden, ob echtes Geld im In-Game-Shop investiert werden soll oder eben nicht. Darunter fallen kosmetische Gegenstände oder zeitliche Spielerleichterungen, wie zum Beispiel eine Verdopplung von Erfahrungspunkten, die einen schnelleren Spielfortschritt ermöglichen. Problematisch wird es erst dann, wenn Kinder Käufe tätigen möchten und das auch unkontrolliert durchführen können, indem sie das benötigte Passwort kennen oder über die notwendige Berechtigung verfügen. So ist es oftmals in der Vergangenheit passiert, dass mehrere tausend Euro für F2P-Spiele ausgegeben wurden. 5.000 Euro, 7.000 Euro oder sogar 15.000 Euro sind hierbei keine Seltenheit.

G DATA liegt der Schutz der Kinder am Herzen
Mit der G DATA Internet Security für Android können Eltern ab sofort das Smartphone oder Tablet der Kinder konfigurieren. Die Kindersicherung ist schnell und unkompliziert in wenigen Schritten eingerichtet – und wenn die Erwachsenen das Mobilgerät wieder nutzen wollen, lässt sich die Kindersicherung, mit einem vorher vergebenen Passwort, wieder deaktiviert. Beispielsweise lässt sich bestimmen, wie lange das Kind mit dem Smartphone spielen darf. Weiterhin lässt sich einstellen, welche einzelnen Apps gestartet werden können. Für die ganz kleinen Entdecker des Internets bietet G DATA einen Browser an, bei dem die Startseite fragFINN.de eingestellt ist. Mit der Suchmaschine sind über 12.000 Webadressen aufrufbar, die als pädagogisch wertvoll und altersgerecht eingestuft wurden.

5 Tipps der G DATA Experten gegen „App Fraud“ bei Kindern

  • Sich mit dem Spielverhalten des Kindes beschäftigen: Elternteile wissen nicht immer, mit welchen Spielen sich ihre Jüngsten beschäftigen. Grund genug, um gemeinsame Spielrunden mit dem jungen Schützling zu erleben. So erhält man als Elternpart einerseits genügend Einblicke, die für zusätzlichen Gesprächsstoff sorgen und andererseits einen genaueren Einblick darüber, welche Spiele das Kind begeistern.
  • Kauf durch Passwort bestätigen lassen: Einige Gaming Apps benötigen für den Kauf einen eigenständigen Benutzernamen und ein Passwort, um die Transaktion durchzuführen. Googles Playstore und Apples App Store benötigen indes immer eine Bestätigung der Transaktion. Eltern sollten auf Nummer Sicher gehen die Zugangsdaten nicht an die Kinder weitergeben. In allen anderen Fällen lohnt sich der nächste Tipp.
  • Guthaben als Zahlungsmethode hinterlegen: Wenn mit einem Kind vereinbart wurde, dass es sich virtuelle Gegenstände oder Zeitersparnisse aus den In-App-Stores kaufen darf, so können die Eltern als Zahlungsmethode ein guthabenbasiertes System auswählen: Prepaid. So besteht keine Gefahr einer plötzlich hohen Rechnung. Alternativ können auch keinerlei Zahlungsinformationen hinterlegt werden, sodass ein Kauf in jeglicher Form ausgeschlossen ist.
  • Im Ernstfall den Anbieter kontaktieren: Die Stores, auf denen die Spieleanwendungen zu finden sind, sind häufig kulant, wenn es um unautorisierte Käufe von minderjährigen geht. Zwar gibt es hierfür keine Garantie, aber ein Versuch ist es wert, da ein Kauf-/Vertragsabschluss von Personen unter 18 Jahren schwebend unwirksam ist.
  • Sicherheitslösung für Mobilgeräte: Eine weitere, elegante Lösung ist die Installation einer Security-Software auf dem Smartphone oder Tablet. So lässt sich beispielsweise mit der G DATA Mobile Internet Security für Android nicht nur ein zeitliches Nutzungsvolumen im Intervall von 15 Minuten für jede App festlegen. Auch können Apps wie der Google Playstore gesperrt werden. Dadurch besteht keine Gefahr, dass das Kind eine kostenpflichtige App einkauft und herunterlädt. Weiterhin können auch Anrufe und SMS sowie teure Sonderrufnummern in den Einstellungen blockiert werden, um hohe Telefonrechnungen zu vermeiden.
Über die G DATA CyberDefense AG

IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G DATA Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor mehr als 30 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G DATA zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen.
Testergebnisse beweisen: IT Security „Made in Germany“ schützt Internetnutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest Internet Security-Produkte. In allen zehn Tests, die von 2005 bis 2017 durchgeführt wurden, erreichte G DATA die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV-TEST demonstriert G DATA regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G DATA Internet Security von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet – u.a. in Australien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA.
Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G DATA Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich.
G DATA ist Lösungspartner der Microsoft Cloud Deutschland und ist als einziger Antiviren-Hersteller mit einer speziell auf die Azure-Architektur abgestimmten Managed Endpoint Security vertreten.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

G DATA CyberDefense AG
Königsallee 178
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de

Ansprechpartner:
Kathrin Beckert-Plewka
Public Relations Managerin
Telefon: +49 (234) 9762-507
Fax: +49 (234) 9762-299
E-Mail: kathrin.beckert@gdata.de
Christian Lueg
Public Relations Manager
Telefon: +49 (234) 9762-160
E-Mail: christian.lueg@gdata.de
Dominik Neugebauer
Public Relations Manager
Telefon: +49 (234) 9762-610
E-Mail: dominik.neugebauer@gdata.de
Thorsten Urbanski
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (234) 9762-239
Fax: +49 (234) 9762-299
E-Mail: thorsten.urbanski@gdata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel